DEUTSCHES ZENTRUM FÜR LUFT- UND RAUMFAHRT E.V. (DLR)
Gemeinsam mit der MVG und den Stadtwerken Menden widmet sich das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt in diesem Projekt hauptsächlich Forschungsfragen der individuellen Akzeptanz. Weitere Aufgaben übernimmt es in den Arbeitspaketen „Innenraum“ und in Bereichen des Arbeitspaketes „User-Front-End“. Auch hier stehen insbesondere psychologische und techniksoziologische Fragestellungen im Vordergrund. Im Rahmen des Projektes kann ferner auf die Erfahrungen des DLR zur Verkehrsflusssimulation zurückgegriffen werden, sodass die reale und die virtuelle Welt miteinander verbunden werden.
EDAG Group
Die EDAG Group ist ein unabhängiger Ingenieurdienstleister für die globale Automobilindustrie. Das Leistungsportfolio erstreckt sich auf Fahrzeugentwicklung, Entwicklung von Produktionsanlagen und Elektrik/Elektronik. Mit dieser umfassenden Kompetenz unterstützt EDAG Fahrzeughersteller und Automobilzulieferer entlang des gesamten Produktentwicklungsprozesses und mit schlüsselfertigen Produktionssystemen. Zudem betreibt der Technologie- und Innovationsführer Kompetenzzentren für wegweisende Zukunftstechnologien der Automobilbranche wie z. B. Leichtbau, Elektromobilität und Digitalisierung. An ca. 60 Standorten beschäftigt EDAG weltweit rd. 8.640 Mitarbeiter.
HELLA GmbH & Co. KGaA
HELLA ist ein börsennotiertes, global aufgestelltes Familienunternehmen mit über 125 Standorten in rund 35 Ländern. Mit einem Umsatz von 7,0 Milliarden Euro im Geschäftsjahr 2018/2019 sowie 39.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zählt HELLA zu den führenden Automobilzulieferern. Spezialisiert auf innovative Lichtsysteme und Fahrzeugelektronik ist HELLA seit mehr als hundert Jahren ein wichtiger Partner der Automobilindustrie sowie des Aftermarket. Darüber hinaus entwickelt, fertigt und vertreibt HELLA im Segment Special Applications Licht- und Elektronikprodukte für Spezialfahrzeuge.
Märkische Verkehrsgesellschaft - MVG
Mobilität im MK – Die Märkische Verkehrsgesellschaft (MVG) ist das kommunale ÖPNV-Dienstleistungsunternehmen im Märkischen Kreis. Jährlich sind 34 Mio. Fahrgäste in modernen Busse auf 131 Linien unterwegs. Dabei legt die Busflotte über 13 Mio. Fahrplankilometer pro Jahr zurück. Zum Angebot zählen auch Schnell- und Nachtbuslinien, Anruf-Sammel-Taxi und Anruf-Linien-Fahrten. Außerdem betreut die MVG zwölf Bürgerbusse. Mit Spannung verfolgt die MVG die Entwicklung von Elektrobussen und solcher mit Brennstoffzellen als Antriebsquelle - und auch das autonome Fahren befindet sich im Fokus der MVG-Verantwortlichen. Dazu zählt auch eine vom Fahrplantakt unabhängige Bestellung von Busfahrten per Handy-App, genannt "Bus-on-Demand". In enger Kooperation mit Wissenschaft und Industrie beteiligt sich die MVG auch hier.
Stadt Arnsberg
Ein klimaschonender und umweltfreundlicher Stadtverkehr ist das Ziel der Stadt Arnsberg. Hierzu gehört ein optimales Verkehrsnetz für alle VerkehrsteilnehmerInnen, egal ob diese mit dem Auto, mit Bus oder Bahn, mit dem Fahrrad oder zu Fuß, auf alltäglichen Routen, in der Freizeit oder als Touristen unterwegs sind. Im Jahr 2017 wurde der Masterplan „Mobilität 2030“ erstellt; mit dem eine Arbeitsgrundlage geschaffen wurde, um neue Entwicklungen aufzunehmen und zu verstärken.
Stadtwerke Menden
Als Vorreiter im kommunalen Bereich bauen die Stadtwerke Menden die lokale Mobilität via E-Ladestationen, E-Mobilen (u.a. Zweirad, Vierrad) verbunden mit sharing- und Leihangeboten wachsend aus. Bei der Umsetzung dieser Themen profitieren die Stadtwerke besonders von ihrer regionalen Vernetzung, starken Tochterunternehmen (u.a. Telekommunikationsgesellschaft) und der überregionalen Kooperation mit Verbänden und anderen Stadtwerken.
Telemark Telekommunikationsgesellschaft Mark mbH
Die Telemark Telekommunikationsgesellschaft Mark mbH wurde 1998 aus den Fernmeldeabteilungen der Stadtwerke Lüdenscheid, der Stadtwerke Iserlohn und der Stadtwerke Menden gegründet. Mit einem Kupferkabel- und Glasfasernetz betreibt sie im Märkischen Kreis eine eigene, unabhängige Kommunikationsinfrastruktur. Zum Dienstleistungsangebot zählen die Bereitstellung von Übertragungswegen über das eigene Kupfer- und Glasfasernetz, die Installation von Netzwerken und Kommunikationsanlagen sowie umfangreiche Dienstleistungen und individuelle Lösungen in der Kommunikationstechnik. Die Verwirklichung komplexer Steuerungs- und Regelungssysteme fürVer- und Entsorgungsunternehmen ist eine der Hauptaufgaben der Stadtwerke-Tochter Telemark. Das Netzwerk in Richtung der Mobilfunkanbieter, die Erfahrung im Umgang mit den Genehmigungsbehörden und die Bereitstellung sowie der Betrieb der Kommunikationsnetze in der Modellregion sind wertvolle Beiträge der Telemark für das Projekt.
TU Dortmund
Das Institut für Roboterforschung mit dem Lehrstuhl für Regelungssystemtechnik in der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik der TU Dortmund leistet mit seinen Forschungsarbeiten in der Robotik, Mechatronik, Bildverarbeitung und zum Maschinellen Lernen wertvolle Beiträge zur zukünftigen, automatisierten und vernetzten Mobilität sowohl in strukturierten als auch natürlichen Umgebungen. Zu den aktuellen Forschungsthemen zählen u.a. die mobile Robotik, sichere Mensch-Maschine-Interaktion für die intuitive Unterweisung (Programmierung) kooperierender und kollaborativer Roboter, Fahrerassistenzsysteme und die ganzheitliche Modellierung und Optimierung mechatronischer Systeme.